BMW 2er Gran Coupé M235i Fahrbericht

Mit dem neuen BMW 2er Gran Coupé schickt BMW ein viertüriges kompaktes Coupé ins Rennen, z.B. um dem Mercedes CLA Konkurrenz zu machen. Wie auch der neue 1er hat der 2er als Gran Coupé Frontantrieb oder Allradantrieb (vorne+hinten). Wir haben alle Details und sind das BMW 2er Gran Coupé als M235i gefahren. Von Thomas Majchrzak

Transparenz-Hinweis: Autogefühl Fahrberichte und Videos sind redaktionell unbeeinflusst sowie frei in Meinung und Bewertung. Weil die Hersteller jedoch die Erstellung der Publikationen erst ermöglichen, kennzeichnen wir aus rechtlichen Gründen auch diesen Text als Anzeige.





Exterieur

M235i in Snapper Rocks Blue Metallic

M Sport Storm Bay Grey Metallic

M235i in Weiß

M235i mit M Performance Parts

Auch das kleinste Coupé im Modellportfolio erhält nun eine große Doppelniere. Im Modell M Sport kommen prägnante senkrechte Chrom-Streben zum Einsatz. Im M235i ist der Kühlergrill mit einem Gittergeflecht verziert anstatt von Nierenstäben. Wie bei den größeren Coupés gehen Kühlergrill und serienmäßige LED-Scheinwerfer hier ineinander über, ohne dass dazwischen eine Lücke klafft. Optional sind adaptive LED-Scheinwerfer erhältlich. Mit einer Länge von 4,52 m ist das BMW 2er Gran Coupé 20 cm länger als ein neuer BMW 1er. Coupé-gemäß erhält das BMW 2er Gran Coupé rahmenlose Türen. Bei den Felgen geht es los mit 16 Zoll in der Basisversion. Die Modelle Luxury Line und Sport Line sind mit Leichtmetallrädern in 17 Zoll ausgerüstet. Das Modell M Sport und der BMW M235i xDrive verfügen ab Werk über glanzgedrehte 18-Zoll-Leichtmetallräder, auf Wunsch sind auch glanzgedrehte Leichtmetallräder mit 19 Zoll Durchmesser erhältlich. Am Heck betonen die LED-Leuchten die Breite, weil sie sehr stark waagerecht gezogen sind. Der M235i erhält ferner ausgeprägtere Spoiler und eine andere Auspuffanlage.

Das Gran Coupé hat die Frontantriebsarchitektur, um die Platzausnutzung zu verbessern. Die kommenden 2er Coupé und Cabriolet werden dagegen die Plattform des 3ers nutzen und damit auf dem Hinterradantrieb fokussiert bleiben.

Wir zeigen hier das BMW 2er Gran Coupé M235i in Snapper Rock Blue Metallic sowie die M Sport Variante in Storm Bay Grey Metallic.

Interieur

M Performance Alcantara-Sitz

M235i mit M Performance Parts

Los geht es mit analogen Rundinstrumenten mit einem kleinen 5,1“ Screen. Zentral kommt ein 8,8“ Display. Das nennt sich dann BMW Live Cockpit als Basis oder BMW Live Cockpit Plus inklusive Navigation. Das digitale Top-Setup besteht auf Wunsch aus 2x 10,25“ Screens, damit bekommt man dann auch das BMW Operating System 7.0 mit Sprachsteuerung, etwa für die Eingabe von Navi-Zielen, Temperaturen usw. Diese Lösung heißt dann BMW Live Cockpit Professional. Die Bedienung erfolgt ansonsten über Touch oder über den Dreh-Drück-Knopf in der Mittelkonsole. Optional gibt es ein Head-up-Display.

An Soundsystemen beginnt die Ausstattung beim serienmäßigen BMW Stereo Sound System mit sechs Lautsprechern und 100 Watt Verstärkerleistung, weiter geht es mit dem BMW HiFi-Sound System mit zehn Lautsprechern und 205 Watt. Auf Wunsch ist das Harman/Kardon Surround Sound System mit 464 Watt und 16 Lautsprechern erhältlich. Dieses glänzt mit einem glasklaren Sound.

Die Basis-Sitze starten mit einem schwarzen Stoffbezug, der für das beste Sitzklima sorgt. Optional gibt es Sportsitze mit ausgeprägteren Wangen, für diese ist auch der hochwertige und nachhaltige Kunstlederbezug Sensatec in Schwarz (beige nur in den USA) verfügbar. Die Sportsitze im Modell Sport Line kommen in der attraktiven Mischung Stoff/Sensatec. Serienmäßig im Modell M Sport und im BMW M235i xDrive sind das M Sportlenkrad und ebenfalls die Sportsitze mit dem Bezug Trigon/Sensatec (Stoff/Kunstleder). Optional ist für das Modell M Sport und den BMW M235i xDrive ein M Sportsitz mit Bezügen aus dem Stoff Trigon und Alcantara sowie integrierter Kopfstütze und verlängerbarer Sitzfläche bestellbar. Auch dieser ist entgegen manch anderer Supersportsitze sehr bequem, auch für große Personen. Hier zeigen wir auch den optionalen Tierhaut-Bezug für die M Sportsitze, der allerdings Klima- und Sitzkomfort verringert.

Der Radstand ist identisch mit dem 1er, insofern bleibt auch im Fond genau so viel Platz. D.h.: Es passt genau gerade mit vier Erwachsenen, wobei die Kopffreiheit hinten wegen der Coupé-Form natürlich etwas eingeschränkt ist. Die M Sport Sitze schränken durch das größere Volumen die Beinfreiheit hinten zwar etwas ein, haben dafür aber eine weiche hintere Schale, damit es für die Knie angenehmer ist.

Als Option steht ein Panorama-Glasschiebedach zur Verfügung. Die Kofferraumgröße beträgt 430 l. Die Rückbank lässt sich auch komplett aus dem Kofferraum entriegeln. Die Heckklappe öffnet sich nach Betätigung des Tasters automatisch, mit dem Komfortzugang als Sonderausstattung auch per Fußschwenk. Vorteil gegenüber dem 1er Hatch: Das 2er Gran Coupé hat den deutlich längeren Kofferraum.

Motoren

218i
1,5 l 3-Zylinder mit 140 PS (von 0 auf 100 km/h in 8,7 Sekunden)
6 Gang Handschaltgetriebe oder 7-Gang Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung

228i xDrive (nur USA)
2,0 l 4-Zylinder mit 230 PS
8-Gang Steptronic Getriebe

M235i xDrive
2,0 l 4-Zylinder mit 306 PS (von 0 auf 100 km/h in 5,1 Sekunden und 4,9 mit M-Performance-Paket)
8-Gang Steptronic Getriebe
Soundaktuator verstärkt den Sound in der Fahrerkabine

220d
2,0 l 4-Zylinder mit 190 PS (von 0 auf 100 km/h in 7,3 Sekunden)
8-Gang Steptronic Getriebe

Die Preise reichen vom 218i für 32.000 Euro bis zum M235i für 52.000 Euro – und dann kommen natürlich noch Extras drauf.

Fahrverhalten

An Fahrwerken gibt es ein Standard-Fahrwerk, ein M Sportfahrwerk mit 10 mm Tieferlegung und ein Adaptives Fahrwerk. Der M235i erhält serienmäßig das M Sportfahrwerk, optional dann auch das adaptive Fahrwerk, das auch zu empfehlen ist. Beim M235i ist das adaptive Fahrwerk in der gesamten Ausprägung etwas straffer ausgelegt als wenn man das adaptive Fahrwerk für eine andere 2er-Gran-Coupé-Version bestellt. In beiden Fällen stellt das adaptive Fahrwerk eine größere Spreizung zwischen Komfort und Sportlichkeit dar. Interessant: Das adaptive Fahrwerk kann man nur mit max. 18-Zoll-Felgen bestellen, und für diese Größe wurde es auch speziell entwickelt. Die Kombination aus fixem Sportfahrwerk und 19-Zoll-Felgen wird allerdings etwas straff, daher raten wir davon ab. 18 Zoll mit adaptivem Fahrwerk ist dagegen way to go.

Der optionale (oder serienmäßig für M235i) Allradantrieb xDrive schickt bei Bedarf bis zu 50 Prozent des Drehmoments an die Hinterachse. Ganz so wie bei einem Hecktriebler ist es natürlich nicht, dass man das Fahrzeug aus den Kurven herauszirkeln kann. Aber schon beim neuen Einser haben wir erlebt, dass sich ein sehr ausgewogenes Handling ergibt.

Als Technologie-Transfer vom BMW i3 setzt BMW beim neuen 1er und beim 2er Gran Coupé auf die ARB-Technologie (Actornahe Radschlupfbegrenzung), die ein Untersteuern verhindern soll, wie es sonst bei Frontantriebs-Fahrzeugen üblich ist. Durch selektive Bremseingriffe kann zudem die Funktion einer Vorderachsdifferenzialsperre simuliert werden. Eine echte mechanische Differenzialsperre erhält der M235i. Diese sorgt dafür, dass man selbst, wenn man aus der Kurve rausbeschleunigt und das Gas voll durchtritt, keinen Untersteuern-Effekt hat. Man wird nicht etwa in die Kurve hineingezogen, wie man es von anderen kräftigen reinen Fronttrieblern kennt. Klar, der Allradantrieb sorgt auch mit dafür, aber die Vorderachse ist wirklich sehr gut zu kontrollieren.

Der M235i verfügt auch über eine Launch Control, das gibt einen ordentlichen Vortrieb und zeigt erneut, dass der Allradantrieb sehr ebenmäßig die Kraft verteilt. Der 4-Zylinder-Benziner gibt im Sport-Modus auch einen kräftigen Sound in den Innenraum und auch nach außen, ohne aber übertrieben zu sein. Etwas anders fühlt sich das 2er-Coupé schon an als der Einser, die Gewichtsverteilung ist etwas anders und das Fahrwerk ist beim M235i etwas sanfter ausgelegt als beim M135i. Wir empfinden das als gute Mischung hier. Wenn es etwas zu kritisieren gibt, dann die Langstreckentauglichkeit für große Personen, da ist ein 3er-BMW dann doch noch im Vorteil. Wobei die straffen Tierhaut-Bezüge eben im Test den Komfort auch eingeschränkt haben. Wo wir beim Vergleich mit der 3er Limousine sind: Im Handling ist das BMW 2er Gran Coupé besser, steht so neutral auf der Straße, lässt sich leicht und agil bewegen, das macht dann tatsächlich mehr Spaß. Als Verbrauch verzeichnen wir gut 9 l / 100 km.

Bei den Assistenzsystemen gibt es eine aktive Geschwindigkeitsregelung. Das System ist bei Geschwindigkeiten bis 160 km/h nutzbar, bremst Automatik-Fahrzeuge bei Bedarf bis zum Stillstand ab und fährt je nach Standzeit auch selbsttätig oder vom Fahrer ausgelöst wieder an. Bei Modellen mit Handschaltgetriebe arbeitet das System zwischen 30 und 160 km/h. Zur Serienausstattung in Europa gehört die Auffahr- und Personenwarnung mit City-Bremsfunktion, die auch auf Radfahrer hinweist. Je nach Situation kann das System den BMW 2er bis zum Stillstand verzögern und damit eine Kollision vermeiden oder deren Folgen minimieren. Serienmäßig an Bord ist auch die bei Geschwindigkeiten zwischen 70 und 210 km/h nutzbare Spurverlassenswarnung mit aktiver Rückführung. Im Gegensatz zu BMW X1 und X2 bietet der neue 2er auch einen Toten-Winkel-Warner.

Die optionale Park Distance Control (PDC) mit Sensoren an Front und Heck bietet optische und akustische Hinweise zur Vermeidung von Kollisionen mit Hindernissen im seitlichen oder hinteren Umfeld des Fahrzeugs. Auf Wunsch ist eine Rückfahrkamera verfügbar. Der optionale Parkassistent ermöglicht darüber hinaus das automatisch unterstützte Einparken in Stellflächen parallel oder quer zur Fahrbahn. Dabei übernimmt das System neben den Lenkaufgaben auch die Beschleunigungs- und Bremsmanöver sowie bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe zusätzlich die notwendigen Schaltvorgänge. Bei Modellen mit Handschaltung erfolgt die Längsführung durch den Fahrer.

Der außerdem nun auch im 2er erhältliche Rückfahrassisstent ermöglicht ein automatisiertes und damit besonders komfortables Zurücksetzen in engen und unübersichtlichen Umgebungen wie Parkhäusern oder Hofeinfahrten. Dazu speichert er die Lenkbewegungen auf der zuletzt vorwärts und mit einer Geschwindigkeit von maximal 36 km/h gefahrenen Strecke. Anschließend kann das System das Fahrzeug im Rückwärtsgang auf einer Strecke von bis zu 50 Metern exakt auf der zuvor vorwärts absolvierten Linie halten. Der Fahrer muss sich dabei lediglich auf das Betätigen des Gas- und des Bremspedals sowie auf die Überwachung des Umfelds konzentrieren. Die beim automatisierten Zurücksetzen erreichte Geschwindigkeit kann bis zu 9 km/h betragen.

Abmessungen

Länge: 4,52 m
Radstand: 2,67 m
Breite: 1,80 m
Höhe: 1,42 m

Fazit: Das neue BMW 2er Gran Coupé bietet mit der Frontantriebs-Architektur mehr Platz als beim Heckantriebs-Konzept, zeigt aber eine starke Design-Fokussierung mit schnittiger Linie. Mit demselben Radstand wie der neue Einser hat das 2er Gran Coupé zwar nicht mehr Platz im Fond, aber der geht ja nun ohnehin in Ordnung. Dafür gibt es einen längeren Kofferraum. Technologisch sind 1er und 2er Gran Coupé nahezu identisch. Beide Versionen lassen sich sehr agil fahren, auch schon in der Basisversion. Als Allradmodell M235i kommt kein Frontantriebs-Zweifel auf und man kann auch gut aus Kurven herausbeschleunigen. Eine interessante neue elegante Variante in der Kompaktklasse.

Autogefühl: *****

Text: Autogefühl, Thomas Majchrzak
Fotos & Video: Autogefühl, Jonas Bomba